Wir sind zuständig
Wir arbeiten im Alkohol-, Medikamenten-, Glücksspiel- und Computerbereich mit Jugendlichen ab 12 Jahren bis einschließlich 25 Jahren. Zudem sind wir zuständig für die Beratung aller Altersgruppen im illegalen Suchtmittelbereich.
Unsere Hilfsangebote
- Beratung und Begleitung von Betroffenen, Angehörigen und Multiplikatoren.
- Vermittlung in stationäre Entgiftung | Therapie
- Antragsstellung auf Kostenübernahme
- Psychosozialen Betreuung und Begleitung im Rahmen einer Substitutionsbehandlung
- Aufsuchenden Arbeit
Motive zum Drogenkonsum sind oftmals
- Selbsterfahrung
- Grenzerfahrungen
- Gemeinschaftsgefühl
- Identitätssuche (gerade auch bei Heranwachsenden)
- Neugierde
Die Drogen bieten sich dann als Instrument bzw. Lösungsversuch in Konfliktsituationen an, weil adäquate Handlungskonzepte zur Konfliktlösung nicht zur Verfügung stehen.
Vor Inanspruchnahme einer Drogenberatung stehen in der Regel krisenhafte Entwicklungen, die eine Fortsetzung des bisherigen Drogenkonsums in Frage stellen.
Drogenkonsumierende Jugendliche kommen oft auf Druck von Eltern, Ämtern, Arbeitgebern oder im Zusammenhang mit gerichtlichen Auflagen.
Gemeinsam mit den Klienten gilt es herauszufinden, wo sie als Persönlichkeit stehen und wie es ihnen in ihrem sozialen Umfeld geht. Ziele werden definiert und neue Ziele zur Selbsthilfe (Reduzierung | Einstellung des Konsums) initiiert.